

Drahtloser Kombidetektor VIT60
Der Feueralarm dient dazu, Feuer in der frühen Phase seiner Entwicklung, die Rauchkonzentration oder den Temperaturanstieg zu erkennen, der größer ist als die angegebene oder überrecoverniteiner bestimmter Maximaltemperatur in der sicheren Umgebung.
Der Feueralarm ist so konzipiert, dass Erfeuer in einem frühen Stadium seiner Entwicklung erkannt wird, die Konzentration von Rauch oder Temperaturanstieg größer als die angegebene oder eine bestimmte Maximale Temperatur in der sicheren Umgebung überschreitet. Das Funktionsprinzip des thermischen Teils basiert auf einer Änderung des Thermistorwiderstands der Umgebungstemperatur. Das Funktionsprinzip des optischen Teils basiert auf der Diffusion von Infrarotstrahlen aus den in der optischen Kammer eingeschlossenen Rauchpartikeln. Die Empfindlichkeit des Detektors und der Temperaturklasse wird durch die Brandmeldeanlage VIT 01 programmiert.
Technische Daten:
Hauptbatterie bei Stromversorgung: (3.2-3.6) V
Dc
Stromspannung zurück Batterie : (3.2-3.6) V DC
Stromverbrauch im Übertragungsmodus:45 MA
Verbrauchte Leistung im Empfangsmodus:55 MA
Durchschnittlicher Verbrauch im "Wachmodus": 80 a
Einstellzeit: 30 Sek.
Temperaturklasse: A1R und A2R entsprechend
EN54-5:2000
Rauchempfindlichkeit: im Durchschnitt oder 20% höher, was
mit EN 54-7
Bewachter Bereich: Kreis bis 8 m Durchmesser
Montagehöhe: 3,5 m (nach EN54)
Schutzniveau: IP43
Betriebstemperaturbereich : minus 10oc bis 55 AAC
Beständigkeit gegen relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend): 93% bei 40
Grundabmessungen: 100 mm, h 52 mm
Masse (Basis und Batterie):0.100 kg
Spezifische Referenzen
Facebook Comments ( )

Der Feueralarm dient dazu, Feuer in der frühen Phase seiner Entwicklung, die Rauchkonzentration oder den Temperaturanstieg zu erkennen, der größer ist als die angegebene oder überrecoverniteiner bestimmter Maximaltemperatur in der sicheren Umgebung.